Freitag, den 22. September 2017
Hofkino - ab 18.30 bis ca. 22.30 Uhr
Wie jedes Jahr zur Eröffnung gibts ein Stück "Spuk unterm Riesenrad" und einen weiteren Klassiker als Überraschungsfilm danach. Der Eintritt ist frei. Für den knurrenden Magen gibt es Bratwurst und ein Bierchen.
Samstag, den 23. September
Hoffest - ab 10.00 bis ca. 24.00 Uhr
Programm Hauptbühne (Zeiten unter Vorbehalt)
Dieses Jahr NEU mit CHILLECKE und WohlfühlOASE
10.00 Uhr - Zauberei mit Olly
11 Uhr - Blechemission
Blasmusik aus Constappel. Leute, das ist der Hammer. Ich hätte nie gedacht, dass Blasmusik sooooo genial klingen kann. Hört es Euch an, ihr werdet staunen. Das ist mal etwas ganz anderes.
12.00 Uhr - Tabea Schmidt (Gesang)
Wer sie kennt, weiß, dass diese kleine Stadtmaus an Energie kaum noch zu toppen ist. Als Mutter von 3 (noch recht kleinen) Kindern und einer 40 Stunden Woche strotzt sie täglich aufs Neue - lachend und motivierend - dem Wahnsinn des Alltags. Und als hätte sie alle Zeit der Welt … geht sie regelmäßig ins Fitnessstudio, bildet sich kulturell, besucht Seminare und Schulungen und singt ganz nebenbei wie eine Lerche. Begleitet wird sie am Klavier durch Martin Reiß.
13.00 Uhr - Ensemble Veloce
Es ist ein junger Chor aus Dresden. Er setzt sich aus profilierten Sängern verschiedener Ensembles wie dem Universitätschor, dem Jungen Ensemble oder dem Kammerchor Pesterwitz zusammen. Erstmals treten Sie nun beim Müglitztaler Kunst- und Kulturfestival auf mit einem kurzweiligen A-Cappella-Programm, dass sich von geistiger Chormusik über Madrigale bis hin zu Volksliedern in romantischen und zeitgenössischen Sätzen erstreckt.
14.00 Uhr - BlueAlley Live Band
Stilvolles Entertainment, dezente Untermalung, temperamentvolle Partymusik oder KonzertanT - Blue Alley garantiert Ihnen eine Veranstaltung mit musikalischer Perfektion und besonderem Ambiente. http://bluealley.de
15.00 Uhr - Kindermusikprogramm
mit Julia, Joschka, Leonie, Frieda und allen Kindern, die gern Musik machen, Lieder singen, Instrumente spielen, Reime und Gedichte aufsagen oder einfach mal so auf der Bühne stehen wollen …
15.30 Uhr - Frank Ole Haake
Der Märchenerzähler
Jetzt heißt es ganz eng zusammenrücken und lauschen, denn Ole weiß so manch eine spannende Geschichte über so manch einen Stern, einen Hirten, einen Elefanten, eine Zauberin ... zu erzählen. www.ole-bildermensch.de
16.30 Uhr - Renata Linnè
als Fürstin Lubomirska von Teschen erzählt sie die Frauengeschichten vom sächsischen Hof auf ganz eigene Weise. Es sind amüsante Geschichten über die Mätressen von August dem Starken.
Geschichte ist interessant. Besonders, wenn diese mit frechen Mundwerk erzählt wird. Und das kann sie – die Fürstin, und das darf sie! Warum, wird sie Euch selbst sagen. www.dresden-drezno.info
17.00 Uhr - Musik mit den "Unkoordinaten" (Lydia und Clara an der Geige und dem Cello)
Wir sind glücklich, dass uns die beiden exzellenten jungen Damen wieder ihre Ehre erweisen, denn jeder, der sie einmal gehört hat, weiß um ihre Einmaligkeit. Sie gehören quasi schon zum "Inventar des Festes", reisen extra am Nachmittag mit dem Zug aus Chemnitz an, lassen uns teilhaben an der Freude des Lebens, der Freude der Musik und verschwinden still und leise wie sie gekommen sind, gegen Abend wieder nach Hause. Verpasst es also nicht! Dieser Glücksmoment dauert nicht ewiglich:-)
17.30 Uhr Saxophonquartett aus Dresden
Das Saxophonquartett ist aus Musikern rund um die TU Bigband Dresden entstanden. Voller Enthusiasmus treffen sich nun mittlerweile seit 2014 die Saxophonisten um miteinander zu musizieren. Das Repertoire ist jazzlastig und reicht von Dixie bis zu zeitgenössichen Jazzkompositionen, bisweilen sind sich jedoch auch ein Tango oder Gospel-Song zu hören. Zu den Musikern gehören:
Gunnar Fabritius (Sopran/Alt), Eva Lehmann (Alt), Luise Umbreit (Tenor), Nora (Wallrabe)
Klangbeispiele: www.soundcloud.com/luzica
17.30 Uhr VERLOSUNG
Gewinnen Sie tolle Preise von unseren Hoffest-Partnern:
- schulz aktiv reisen aus Dresden, www.schulz-aktiv-reisen.de
- Zweiradservice Neubert aus Dohna, www.facebook.com
- ein impressionistisches Gemälde aus der Galerie Frank Kochinka
- Theaterkarten der Naturbühne Maxen
- frische rotbackige Äpfel vom Obstbau Krietzschwitz, www.obstscheune.de
- Trostpreise für unsere Kleinen, damit keiner traurig nach Hause gehen muss
18.00 Uhr - Martina Zellmer
Ihre tiefe schöne runde Stimme umgarnt mit Leidenschaft so manch ein einsames Herz ... Sie singt lustige Kabarett-Chansons, Blues, Soul, Balladen, Jazziges. Ein musikalischer Streifzug, - mit Witz und Charme- in denen es um die Wechselfälle des Lebens, skurrile Begebenheiten und nur ein ganz klein wenig übertriebene menschliche Schwächen geht.
19.00 - Tharandter Kellerband
Die Band spielt aus dem Genre Rock and Blues, Vocal Music, Bosa Nova, Rock 'n' Roll, Pop-Rock, Blues, Blues-Rock, Klezmer und weitere. www.keller-band.de
20.00 - The wooden nickels
Die Band aus Maxen und Umgebung:-) …zum späten Abend:-), denn das ist nichts für schwangere Mütter, Herzschrittmacher und Hörgeräte oder zarte Kinderohren. Jetzt wird’s rockig …
21.00 Uhr - Umlaut
Jeder, der hier im Müglitztal und der Umgebung wohnt, kennt sie. Gegründet haben sie sich 2015, wo sie im Oktober beim 1. Müglitztaler Kunst- und Kulturfestival zum ersten Mal mit komplettem Programm zu 3. auf der Bühne standen. Dort trafen sie auf Roli, einen Falkenhainer, der unmittelbar als Sänger in die Band einstieg. Mittlerweile sind sie zu 6. Dazu gekommen sind eine Pianistin und ein zweiter Gitarrist. Alle stehen im Berufsleben und proben wöchentlich. Mit ihrem „Frösche weinen nie“ öffnen sie die Herzen der letzten depressiv Gestimmten … denn Musik verbindet ... Und das ist das Ziel unseres Hoffestes.
22.00 Uhr - Düsterpiano mit Piratenrock
Der Dresdner Pianist Dr. Oliver Niemzig vom vorigen Jahr meldet sich zurück als Düsterpiano mit SEEMANNSGARN in Form eines oberamtlichen Piratenlieder- und Piratenrock Konzertes. Konkret – Sie dürfen sich auf Adaptionen zu What shall we do with the Drunken Sailor (Irish Rover), Pirate (Kasalla), Ich und ein Faß voller Wein - Versengold, Salzig schmeckt der Wind (Rummelsnuff), Was wollen wir trinken 7 Tage lang, Fluch der Karibik (Hauptthemen Soundtrack) als rhythmisch sauber eingephaste Metal/Gothic-Interpretation zum Abrocken, passend dazu serviert Wenches & Mead (Alestorm) uva. sowie eigene passende dunkle Düsterpiano-Schätze freuen ...
Alles von düster, melancholisch-romantisch bis hinzu brachialem Gothic / Black / Alternative Metal, Grunge & Punk als instrumentales Klanggemetzel auf dem Piano www.oliver-niemzig.de, www.duesterpiano.de
23.00 Uhr - SaraJuly's DISCO-Team
Wer?! Diese beiden Mädels mit dem störrischen Namen treiben sich seit zehn Jahren durch die Clubs der Republik und der Welt. Ihre Mission: den Menschen Freude, Liebe und Unterhaltung bringen - und das mit Tanzgarantie! Sie selbst verstehen sich als Presenter- und Entertainerinnen und hoffen nun, auch eure booties mit ihrem wilden Mix aus Classics, Hits und Absurditäten, gepaart mit enthusiastischen Tanzeinlagen, zum schwingen zu bringen. In diesem Sinne: SaraJuly - brings DISCO to your heart! Der Link zum Video
Auf der kleinen Bühne (dort wo sonst die Hasen grasen:-)) gibts
- Frank Ole Haake - Der Märchenerzähler http://www.ole-bildermensch.de/
- Franziska Walther - Kunststudentin aus Falkenhain, die wieder herrlich filigran mit Euch zeichnen wird.
- Unsere neue Chill- und Gesundheitsecke mit
Monika Walter (Entspannung), Kisten von der Heiden (Lebensberatung), Silvia Stiessel (intuitive Massagen), Sigrid Goudal (Wandlungsbegleiterin) und Uta Heimpold (Shiatsu).
Überall auf dem Hof verstreut freuen sich viele Künstler, Handwerker auf Euren Besuch
- Malerei Ramona Hellmann Ramona malt schon immer. Solange sie denken und einen Stift halten kann, malt sie, am liebsten mit Acryl oder Ölfarbe auf schöne große Leinwände. Am Samstag wird Ramona mit Euch malen. Seid gespannt. www.malerei-ramonahellmann.de
- Holz Rappelkiste mit Marek Beck-Größel „Gib Kindern Bretter, und sie bauen eine Hütte. Gib Kindern eine Hütte, und sie machen daraus Bretter.“ (Tages-Anzeiger, 29.9 2005). Das Projekt „Holz Rappelkiste“ ist eine mobile Projekt/ Eventwerkstatt, welche sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, zur kreativen Orientierung eigener praktischer Fähigkeiten richtet. Sie ist ein privates Bildungs,- und Freizeitangebot. Die Rappelkiste kann für Kita`s, Horteeinrichtungen, Mittelschulen, Gymnasien, Bildungszentren, Geburtstage, Messen oder Präsentationseventen für Kinder oder Erwachsene „klappern“ kommen. www.holzrappelkiste.de
- Willis Schmiede Die alte Dorfschmiede in Karsdorf hatte es Willi Woggon schon in frühester Kindheit angetan. So entwickelte sich bei ihm nur der eine Berufswunsch: Ich möchte Schmied werden! Zu unserer großen Freude wird uns dieses Jahr Junior Woggon mit seiner Schmiedekunst begeistern … www.schmiede-woggon.de
- Niko und Katja Die Steinmetze aus Burgstädtel sind wieder da. Das freut uns ganz besonders, sind doch Niko und Katja seit vielen Jahren sehr gute Freunde und begeisterte Lebenskünstler mit ständig neuen Ideen und guten Gedanken.
- Renata Linnè - Ein besonders (sinnliches) Programm. Es kann z.B. etwas „Schokoladiges“ zum Kosten geben, hören Sie, wie die Zeit vergeht, fühlen Sie, was man nicht sehen kann. Erriechen Sie die Welt oder tauchen Sie ein in „goldige“ Fantasien. Das „Hören“ auf die Gesundheit kann auch eine Station werden. Andere Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Und Geschichte gibt es auch. www.dresden-drezno.info
- Ines Schlatter - interessante Schnitzerein mit Holz ...
- Zweiradservice Christian Neubert - kommt mit verschiedenen Fahrrädern sowie E-bikes zum "Probefahren" ... www.facebook.com
- Heimatverein aus Maxen - hält Spannendes zum Basteln für Groß und Klein bereit ... www.webseite.heimatverein-maxen.de
- Nicole Walther - strickt und stickt und näht und flickt wieder mit allen, die Lust auf Nadel, Faden und Wolle haben …
Kulinarisches
- Frisch zubereitete Erbsensuppe oder Gulasch aus der Maxener Gulaschkanone von Peter
- Selbstgemachte Soljanka von Familie Walther aus Falkenhain
- Kaffee und Kuchen von der Nachbarin Gittl und ihrer Schwester, Oma Irene und Schwester Heike, Nachbarin Katja Funke.
- Bowle von Denise aus Maxen
- selbstgebrautes Bier von Ulli aus der Weesensteiner Schloßbrauerei
Sponsoren
Siehe unter Sponsoren